Einladung Jahreshauptversammlung
Am Freitag, den 13. Januar 2017 findet um 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung
der Schützengesellschaft Bissendorf im Schützenhaus Am Mühlenberg statt.
Die Tagesordnung:
1. Begrüßung,
2. Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
3. Geschäftsberichte
4. Berichte der Kassenprüfer
5. Entlastung Vorstand
6. Neuwahlen 1. Vorsitzender
7. Neuwahlen der 1. Funktionsträger/innen:
(Schießwart, Kassenwart, Damenleitung, Schriftführer, Pressewart, Jugendwart)
8. Ehrungen und Auszeichnungen Vereinsmeister
9. Verschiedenes.
10. Abschluß
Anträge zur Jahreshauptversammlung werden bis zum 06.01.2017 vom 1. Vorsitzenden
schriftlich entgegen genommen.
Schützengesellschaft Bissendorf
Berichte Traditionsschützen
2016
Auch in diesem Jahr trafen sich achtzehn Bissendorfer Traditionsschützen zwölfmal zum
sportlichen Wettkampf in fröhlicher Runde. Im sportlichen Teil ging es nicht nur um den
Tagessieg sondern auch um eine gute Wertung im Wettbewerb um den Lübon-Pokal, den
Werner Ringel-Preis sowie um Bonuspunkte die am Jahresende in bare Münze umgewandelt
werden.
Bissendorf-Wietze
Die SG Bissendorf beteiligt sich in diesem Jahr auch wieder
mit einer Weihnachtsbude.
Wir verkaufen auch in diesem Jahr wieder Heißgetränke.
Wir freuen uns auf Euch!!
Bissendorf-Wietze, am und im Gemeindezentrum.
Im Gemeinderaum gibt es Kaffee und Kuchen.
Die Christophorus-Kirche Bissendorf-Wietze, die
Wietzegemeinschaft und der Ortsrat Bissendorf-Wietze
freuen sich auf Ihr Kommen.
Jgd. Abteilung
12.2016
Jahres Abschlussabend
am Dienstag,
den 20.12.2016
ab 18.00 Uhr
im Schützenhaus.
Familienpokalschießen
2016
18.00 - 19.30 Uhr
>>Download Jahresabschlußabend 2016<<
>>Download Familienpokalschießen 2016<<
Einladung
der Schützen zur
Weihnachtsfeier
Mittwoch,
den 21.12.2016,
um 18.30 Uhr
Schützengesellschaft Bissendorf
auch 2016 erfolgreich bei den
Deutschen Meisterschaften im
Sportschießen
Auch dieses Jahr konnte die Schützengesellschaft Bissendorf wieder Schützen nach
München-Hochbrück zu den Deutschen Meisterschaften im Sportschießen entsenden.
Ihre erste Teilnahme zum Beispiel bestritt Léonie Bénard. Obwohl noch nicht lange
im Verein konnte sie sich bei den Landesmeisterschaften in Hannover den Start in
München mit der mehrschüssigen Luftpistole sichern. Die Qualifikation erreichte sie
damals mit 34 Treffern. In der bayrischen Landeshauptstadt erzielte sie gar
sensationelle 46 Treffer und übertraf damit die Erwartungen der Betreuer, der Eltern
und vermutlich auch ihre eigenen. Mit diesem sehr guten Ergebnis belegte sie den
12. Platz. Ein klein wenig anders lief es dann knappe zwei Stunden später bei der
mehrschüssigen Luftpistole in der Behinderten-Klasse. Im Gegensatz zu den Schüler-
und Jugendwettbewerben, wo auf eine Lochgröße von 59,5mm geschossen wird, ist
hier eine Lochgröße von 40mm vorgeschrieben. Somit ist es erheblich schwieriger das
optimale Ergebnis von 60 Treffern zu erreichen. (Zum Vergleich: Der Deutsche Meister
erzielte 45 Treffer). In diesem Wettbewerb konnte die Schützengesellschaft gleich zwei
Schützen stellen. Zum einen Monika Hauschild und zum anderen Benjamin Drescher.
Bei Monika hieß es am Ende 26 Treffer und Platz 10 und bei Benjamin waren es nach
60 Schuss 18 Treffer gleichbedeutend mit Platz 17.
Somit endete ein alles in allem toller Tag und ein weiteres erfolgreiches Kapitel für die
Schützengesellschaft Bissendorf. Alle drei Schützen können mit den erreichten
Ergebnissen zufrieden sein.
Doch bereits vor diesem 01. September griff die Schützengesellschaft Bissendorf ins
Geschehen ein. Den Anfang machte Julia Schwarz in der Luftpistolen-Damen-Klasse.
Dort belegte sie mit 363 Ring den 52. Platz. Ihr folgten die Bissendorfer Mitglieder
Darwin Stanitzok (Luftpistole-Junioren B, Startrecht Lindwedel, 528 Ring, Platz 68), gleich
dreimal Dunja Pluschke (LG-Junioren B, Startrecht Rohden, 379 Ring, Platz 85, KK 3x20
Junioren B, Startrecht Rosdorf, 518 Ring, Platz 104, KK Liegend Junioren B, Startrecht
Bissendorf, 579 Ring, Platz 47) und Heiko Ziem (KK 3x20 Junioren A, Startrecht Heitlingen
, 533 Ring, Platz 47). Als letztes startete in München Benjamin Drescher mit der Luftpistole
in der Behinderten-Klasse für den SV Meitze (494 Ring, Platz 26).
Damit war die Meisterschaftssaison aber noch nicht beendet. In Hannover und
Dortmund finden traditionell die Auflage-Wettbewerbe statt. In Hannover konnte Eike
Forsten (75) als bisher ältester Teilnehmer der Bissendorfer Schützengesellschaft an einer
Deutschen Meisterschaft mit dem Kleinkaliber-Gewehr in der Disziplin Auflage 50 Meter mit
283 Ring in seiner Klasse den 99. Platz belegen. Außerdem starteten in dieser Disziplin
noch Dieter Hauschild, der in seiner Klasse mit 282 Ring den 103. Platz belegte und Richard
Behlau, der in der selben Klasse mit 281 Ring den 106. Platz erreichte. Dieter Hauschild
konnte sich ebenfalls für die Luftpistole-Auflage qualifizieren und belegte mit 272 Ring Platz
104. Weiter ging es in Dortmund. Hier wurde die Luftgewehr-Auflage-Senioren B ausge-
schossen. Qualifiziert hatten sich Dieter Hauschild und Richard Behlau. Dieter erreichte mit
298 von möglichen Ringen den 42. Platz und Richard mit 295 Ring Platz 200 von 298 Start-
berechtigen in dieser Klasse. Hier kann man auch die Leistungsdichte erkennen. Beide
Schützen waren nur wenige Ringe vom Optimalergebnis entfernt und dennoch rutschten sie
viele Plätze nach hinten.Jetzt heißt es wieder Training, Training, Training, damit im nächsten
Jahr wieder gute Ergebnisse gefeiert werden können.
(Foto: vorne v.l. Heiko Ziem, Dunja Pluschke, Leonie Bénard, Julia Schwarz, Monika Hauschild,
h.l. Richard Behlau, Eike Forsten, Dieter Hauschild, Benjamin Drescher)
Text: Monika Hauschild, Didier Bénard und Benjamin Drescher
Foto: Patric Schwarz
Schützengesellschaft Bissendorf
siegt zum Auftakt in die
neue Landesliga-Saison
Zum Auftakt in die Luftpistole Landesliga Nord Saison ging es dieses Jahr am 16.10.2016
nach Meine bei Gifhorn. Wie schon in all den Jahren zuvor gehörten auch dieses Jahr die
UR-Bissendorfer Julia Schwarz und Bastian Hauschild zum Ligakader. Ergänzt wurde das
aus fünf Schützen bestehende Team von Daniel Stanitzok aus Wennebostel und Ingo
Lokotsch aus Lehrte. Abgerundet wurde die Mannschaft vom Nachwuchsschützen Darwin
Stanitzok aus Meitze. Gleich zu Beginn musste man gegen die Mannschaft vom SV Meine
antreten, die erst in diesem Jahr von der Bezirksliga in die Landesliga aufgestiegen war.
Es tritt bei diesen Wettkämpfen immer ein Schütze gegen einen anderen Schützen an, die
dann um einen Einzelpunkt kämpfen. In einer Partie werden fünf Einzelpunkte vergeben.
Ein souveräner 3:2 Sieg wurde gegen den Schützenverein Meine konnte in der ersten
Begegnung herausgeschossen werden. Nach der Wohlverdienten Mittagspause mussten
die Schützen der Schützengesellschaft erneut eine Partie bestreiten und zwar gegen den
SGi Vorwerk aus Celle.
Hier gab es ein Kuriosum. Gleich zwei Einzelpunkte wurden in einem Stechen vergeben.
Den ersten Punkt sicherte sich die Schützengesellschaft, aber den zweiten Punkt mussten
sie abgeben. Nach 60 Wettkampfminuten plus Stechen stand ein 4:1 zu buche, mit dem
alle zufrieden waren. Wichtig bei solchen Wettkämpfen ist immer das Team hinter dem
Team. Die Bissendorfer Schützen konnten sich hier der Unterstützung von einigen
Bissendorfer Luftpistolen-schützen sicher sein. Der nächste Wettkampf findet dann im
Bissendorfer Schützenhaus Am Mühlenberg am 06.11.2016 um 10.00 Uhr statt.
Dann empfängt die Schützengesellschaft die Schützenvereine aus Leese
(Nienburg) und Gifhorn. Alle Interessierten sind hierzu recht herzlich eingeladen.
(vorne v. links: Dieter Hauschild, Darwin Stanitzok, Daniel Stanitzok, Julia Schwarz,
Monika Hauschild, Lena Marie Kiegeland. Hinten v. links: Patric Schwarz, Bastian Hauschild,
Benjamin Drescher, Ingo Lokotsch)
Foto u. Text: Benjamin Drescher
Dorfpokal und Preisschießen 2016
Das Dorfpokalschießen wurde unter den
gemeldeten Mannschaften wie zum Beispiel
der Feuerwehr, der Verkehrswach,
usw. ausgeschossen. Das Preisschießen
ist für Jedermann und wurde unter allen
Teilnehmern, die min.16 Jahre alt
waren und ein Startgeld von 6,00 EUR bezahlt
haben, ausgeschossen.
Es gab eine Vielzahl von Fleisch- und Sachpreise. Mit 90 Teilnehmern beim
Dorfpokalschießen war das Schützenhaus Am Mühlenberg in Bissendorf wieder gut gefüllt.
Diese hohe Teilnehmerzahl verteilt sich jedoch auf zwei Tage. Freitag, den 14. Oktober und
Samstag, den 15. Oktober. Ausgeschossen wurde aber nicht nur der Dorfpokal, der
wiederum unterteilt ist in Damen- sowie Herren- und Gemischtmannschaften, sondern es
wurde auch ein Preisschießen für Jedermann durchgeführt, was zu 50 zusätzlichen Starts
führte. Beim Pokalschießen ging es darum, mit 5 Schuss möglichst 50 Ringe mit dem
Kleinkalibergewehr zu treffen. Jede Mannschaft bestand aus acht Schützen, wobei es in
jeder Mannschaft zwei Streichergebnisse gab.
Ist ein Schütze mal nicht ganz so treffsicher, wird dieses Ergebnis gestrichen. Somit bleibt
dann bei verbleibenden sechs Schützen die Maximalringzahl von 300 Ringen. Bei den
Schützinnen konnte sich die Mannschaft Bissendorfer Chor mit 238 Ringen vor der
Mannschaft Strick-Club mit 230 Ringen durchsetzen. Bei den Herren- und Gemischtmann-
schaften geht der Pokal dieses Jahr an die Mannschaft Die Auswärtigen mit 285 Ringen,
dicht gefolgt von der Mannschaft Verkehrswacht mit 284 Ringen und der Mannschaft
Handwerker mit 273 Ringen. Parallel zum Dorfpokalschießen wurde das traditionelle
Preisschießen, ebenfalls mit dem Kleinkalibergewehr, durchgeführt. Um ein mögliches
Stechen zu vermeiden wurde hier auf Teilerwertung ausgewertet.
Das bedeutete, dass der Beste und der Zweitbeste Teiler zusammengerechnet wurde und
somit das Endergebnis entstand. Hierbei setzte sich der Bürgerkönig Wilhelm Erdmann
mit dem Gesamtteiler von 238 deutlich vor Bernd Runge mit dem Gesamtteiler von 344
durch. Auf dem dritten Platz folgte knapp hinter dem zweitenHans-Heinrich Stechmann
mit dem Gesamtteiler von 347. Den besten Teiler der beiden Tage (Teiler 46) erzielte
Bernd Runge. Die Schützengesellschaft Bissendorf bedankt sich bei allen Teilnehmern
und gratuliert allen Gewinnerinnen und Gewinnern.
Text: Didier Bénard und Benjamin Drescher
Foto: Benjamin Drescher
Dorfpokal und Preisschießen Oktober 2016
Am 14. und 15. Oktober wird das traditionsreiche Dorfpokalschießen und Preisschießen
im Schützenhaus der Schützengesellschaft Bissendorf ausgetragen.
Freitag , den 14. Oktober 2016, von 19.00 – 21.00 Uhr
Samstag, den 15. Oktober 2016, von 14.00 – 17.00 Uhr
Die Siegerehrung findet nach Beendigung des Schießens
am Samstag, den 15. Oktober 2016, ca. 18.00 Uhr statt.
>Ausschreibungen: Dorfpokal und Preisschießen 2016<
Halbjahresversammlung
22.06.2016
Die nächste Halbjahresversammlung findet statt am Mittwoch dem,
22.06.2016 ab 20.00 Uhr in unserem Schützenhaus.
Schützengesellschaft Bissendorf beendet
Kreismeisterschaften erfolgreich
Nachdem die Schützen und Schützinnen bei den Kreismeisterschaften mit Luftdruckwaffen, wie berichtet, 14 Kreismeistertitel nach Hause holen konnten, wurden auch die Pistolen und Kleinkaliber Wettbewerbe erfolgreich abgeschlossen. Mit 3 Kreismeister Einzeltitel und 1 Mannschaftstitel waren die Pistolenschützen am erfolgreichsten. Hier setzte sich Rene Gausmann gleich 2x gegen seine Konkurrenten durch und holte den Kreismeistertitel mit der Pistole .45 ACP und 207 Ring, sowie mit der Sportpistole 9mm mit 318 Ring jeweils in der Schützenklasse. In der Altersklasse Herren belegte Bernd Runge mit der Pistole .45 ACP den 4. Platz mit 287 Ring und mit der Sportpistole 9mm den 6. Platz mit 196 Ring. In dieser Disziplin belegten in der Seniorenklasse Didier Bénard Platz 5 mit 313 Ring und Dieter Hauschild Platz 6 mit 308 Ring. Bei der Sportpistole sicherte sich Didier Bénard den Kreismeistertitel Senioren mit 526 Ring. Zusammen mit seinen Mannschaftskollegen Henrik Dräger 449 Ring Platz 4 und Bernd Runge 425 Ring Platz 5 in der Altersklasse Herren erzielte sie mit 1400 Ring den 1. Platz in der Mannschaftswertung. Außerhalb dieser Mannschaft schoss sich Dieter Hauschild mit 497 Ring auf Platz 5 bei den Senioren. Mit dem Sportrevolver .357 konnte kein Kreismeistertitel errungen werden, aber die Mannschaft um Rene Gausmann Platz 2, Bernd Runge Platz 5 und Henrik Dräger Platz 6 sicherte sich den 2. Platz mit 905 Ring in der Mannschaftswertung, während die Mannschaft um Didier Bénard Platz 6, Dieter Hauschild Platz 7 und Eike Forsten Platz 8 den 4. Mannschaftsplatz mit 895 Ring erzielten. Ebenfalls den 2. Mannschaftsplatz sicherten sich Didier Bénard Platz 4, Klaus-Dieter Howe Platz 5 und Dieter Hauschild Platz 6 mit der Zentralfeuerpistole und 1436 Ring. Mit der Standardpistole wurde mit 1400 Ring der 3. Platz belegt von Dieter Hauschild Platz 2, Didier Bénard Platz 3 und Henrik Dräger außer Konkurrenz.
Mit dem Kleinkaliber Gewehr konnte Willi Heiermann in der Seniorenklasse 2 Kreismeistertitel erzielen mit 305,6 Ring bei 100 m sitzend Auflage und mit 296,7 Ring bei 50m sitzend Auflage. In der Disziplin 100m stehend Auflage waren die Senioren auch ohne Kreismeistertitel erfolgreich. Die Senioren B Mannschaft Richard Behlau Platz 2, Christa van Geldern Platz 3 und Dieter Hauschild Platz 4 erzielten mit 874 Ring den 2. Mannschaftsplatz. Gleich dahinter mit 867 Ring den 3. Platz sicherte sich die Senioren C Mannschaft Willi Heiermann Platz 2, Hans Heidorn Platz 3 und Eike Forsten Platz 5. Außerhalb dieser Mannschaften wurden noch 3x der dritte Platz belegt von Jörn Masur mit 295 Ring Senioren A, Dirk Pluschke mit 293 Ring Altersklasse Herren und Angela Ziem mit 292 Ring Altersklasse Damen. Außer Konkurrenz schoss in dieser Disziplin Waltraud Pluschke mit 292 Ring. In der Disziplin 50m stehend Auflage war auch die Senioren B Mannschaft Christa van Geldern Platz 4, Richard Behlau Platz 2 und Dieter Hauschild Platz außer Konkurrenz mit 845 Ring auf Platz 2 am erfolgreichsten. Die Senioren C Mannschaft Eike Forsten Platz 4, Willi Heiermann Platz 5 und Hans Heidorn Platz 5 belegten den 4. Mannschaftsplatz. In der Einzelwertung schossen Jörn Masur 283 Ring auf Platz 3 Senioren A, Angela Ziem 263 Ring 5. Platz Altersklasse Damen, Waltraud Pluschke 282 Ring außer Konkurrenz und Dirk Pluschke 275 Ring außer Konkurrenz. Im Liegendkampf erzielten Saskia Pluschke mit 529 Ring den 2,. Platz bei den Damen und Dieter Hauschild mit 566 Ring den 3. Platz bei den Senioren. Bei den Juniorinnen errang Dunja Pluschke in dieser Disziplin den Kreismeistertitel mit 573 Ring. Ein weiterer Kreismeistertitel wurde von Lea Wichmann mit dem KK Gewehr 100 m Freihand mit 285 Ring erzielt. Hier erreichte Dunja Pluschke mit 271 Ring Platz 2.
(Bericht Uwe Renders)
Ehrungen langjähriger Mitglieder
Während des Schützenfestes am Samstag Abend nachdem Bissendorfer Abendbrot,
wurden einige Mitglieder vom Kreisverband für langjährige Mitgliedschaft in der
Schützengesellschaft geehrt.
Julia Schwarz erhielt an diesem Abend
die Silberne Ehrennadel für 25 Jahre Mit-
gliedschaft in der Schützengesellschaft.
Dirk Pluschke, Jörg Pardey und Frank
Wöhler wurden für 40ig Jahre, Karl Heinz
Holz für 50ig Jahre und Hans August
Heidorn sogar für 60ig Jahre geehrt.
Familienpokalschießen
2016
Das Familienpokalschießen findet statt am Samstag, den 11.06.2016
Startzeiten 14.00 - 15.30 Uhr Anschließend ab ca. 17.00 Uhr Kaffe und Kuchen
Königsscheiben 2016
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bissendorfer Schützenköniginnen, Könige,
Ketten und Pokale 2016
Schützenkönig | Schützenkönigin | Jugendkönig |
1. Uwe Renders | 1. Saskia Pluschke | 1. Aurelius Riedel |
2. ChristianPetereit | 2. Anna Biewer | 2. Dario Pluschke |
3. Peter Jungnickel | 3. Ilka Hörhold-Thun | 3. Heiko Ziem |
Kinderkönig | Bester Schuß Gewehr |
Kyfhäuserkette |
1. Emely Peters | Cord Knibbe | Cord Knibbe |
2. Georg Döpke | ||
3. Lina Gausmann | ||
Gerd Höfer Kette | Schützenhaus Pokal |
Junggesellenkette |
Heiko Ziem | Saskia Pluschke | Dario Pluschke |
Damenscheibe Luftgewehr |
Bester Schuß Pistole | Wanderpokal Pistole |
Melanie Hauschild | Didier Bénard | Hans Heidorn |
Pistolenscheibe | Jugend Pistolenkette | Großer Stern Realgemeinde |
Didier Bénard | Hendrik Häuser | Detlev Guscher |
Festfolge Schützenausmarsch 2016
Samstag, den 21.05.2016 |
|
13:30 Uhr |
Antreten am Schützenhaus zum Ausmarsch und zur Proklamation |
ca.14:00 Uhr | Proklamation der Könige auf dem Amtshof vor dem Bürgerhaus |
ca.15:00 Uhr | Annageln der Kinder-, Jugend und Damenscheibe |
19:00 Uhr | Abendessen im Schützenhaus, Wurst und Käseplatte zu 7,50 €, Kinder bis 12 Jahre zu 4,50 € |
ab 21.00 Uhr |
Party "Grün weiße Nacht von Bissendorf" im Schützen-
haus mit DJ Chris Wienke "Eintritt frei" |
Sonntag, den 22.05.2016 |
|
11:30 uhr | Bissendorfer Frühstück im Schützenhaus. Suppe, 2 Sorten Braten, Kartoffeln und Gemüse zu 13,00 €. Kinder bis 12 Jahren zu 6,50 € |
13:15 Uhr |
Empfang der Gastvereine |
ca.13:45 Uhr |
Antreten am Schützenhaus zum großen Festumzug |
ca. 14:00 Uhr |
Abholen des Ortsrates vor dem Seniorenheim Stadtgarten, Am Tattenhagen |
ca. 15:00 Uhr |
Annageln der Königsscheibe |
ab 16:00 Uhr |
Kaffeetrinken im Schützenhaus mit selbst gebackenen
Torten und Kuchen zu Nostalgiepreisen. Kaffee satt 1,50 € und ein Stück Kuchen 2,00 € |
Bissendorf erhält wieder einen Bürgerkönig
Nachdem im vergangenen Jahr das Bürgerschießen mangels Beteiligung ausfiel,
wird in diesem Jahr wieder der Bürgerkönig ausgeschossen. Dem Aufruf der
Ortsbürgermeisterin Susanne Brakelmann und des 1. Vorsitzenden der Schützen-
gesellschaft Bissendorf Christian Petereit an die Bevölkerung, diese gute Tradition
nicht einschlafen zu lassen ist eine größere Anzahl Interessierter gefolgt. Zur
Freude beider Initiatoren kann das Bürgerschießen nun parallel zu den gleichen
Terminen des Königsschießens der Vereinsmitglieder stattfinden. Teilnahme-
berechtigt sind alle Einwohner aus Bissendorf und Bissendorf-Wietze ab 18 Jahren.
Jugendliche aus beiden Orten im Alter von 10 bis 18 Jahren können auch ohne
Vereinsmitgliedschaft am Jugendkönigsschießen teilnehmen. Zur Teilnahme an
den Schießterminen und dem Stechen ist keine Voranmeldung erforderlich,
Interessenten sind jederzeit willkommen.
Die Termine im Einzelnen
Königsschießen Jugend
Montag 02.05. 17:30 – 19:30
Montag 09.05. 17:30 – 19:00 Uhr mit anschließendem Stechen
Pistolenscheibe
Mittwoch 04.05 19:00 - 21:00 Uhr
Samstag 07.05. ab 16:00 Uhr
Bürger- und Königsschießen / LG-Damenscheibe / Pistolenpokal
Mittwoch 04.05. 19:00 – 21:00 Uhr
Montag 09.05. 19:00 – 21:00 Uhr
Mittwoch 11.05. 19:00 – 21:00 Uhr
Bürger- und Königsschießen
Samstag 14.05. 15:00 – 17:00 Uhr Meldeschluss ist um 16:30 Uhr
anschließend ab ca. 17:30 Uhr Stechen Bürgerkönig, Königin und König,
sowie Ketten und Pokale
Das Stechen auf die Königsscheiben und die anschließende Ehrung aller Orden,
Pokale und Ketten ist öffentlich, zu der auch Nichtteilnehmer des Stechens gern
gesehene Gäste sind. Die Proklamation der Könige findet traditionsgemäß am
Schützenfestsamstag während des Ausmarsches statt
(Bericht Uwe Renders)
14 Kreismeistertitel für Bissendorfer Schützen
Das erste Quartal ist im Kreisschützenverband
Wedemark/Langenhagen geprägt von Wettbe-
werben mit Luftdruckwaffen. Besonders erfolg-
reich sind sowohl die Erwachsenen als auch
die Jugendlichen in den Disziplinen mit der Luft-
pistole. So sicherte sich im Wettbewerb Grünes
Band die Mannschaft mit Julia Schwarz, Bastian
Hauschild, Darwin und Daniel Stanitzok, Ingo
Lokotsch und Klaus-Dieter Howe mit 3571
Ringen den 1. Platz. Die Luftgewehr Mannschaft
erzielte in diesem Wettbewerb mit 4260 Ringen den 6. Platz. Beim Kreisfestschießen holten
sich die Luftpistolenschützen den ersten Platz in allen Altersklassen: Benjamin Drescher in
der Schützenklasse, Monika Hauschild in der Damen Altersklasse, Didier Bénard Senioren
1, Dieter Hauschild Senioren 2, Dario Pluschke bei der männlichen Jugend und Leonie
Bénard bei der weiblichen Jugend. Mit dem Luftgewehr erzielten in diesem Wettbewerb
Dunja Pluschke bei den Juniorinnen den 1. Platz und Heiko Ziem mit Startrecht für Mellen-
dorf den 1. Platz Junioren A. Darüber hinaus gab es mit dem Luftgewehr 2x Platz 2, einen
3. und einen 5. Platz.
Die Kreismeisterschaft für Luftdruckwaffen startete am 21. Februar und wurde am 8. April
erfolgreich abgeschlossen. Besonders erfolgreich waren die Jugendlichen mit der Luftpistole,
denn hier konnten 5 Kreismeistertitel erzielt werden: Jona Petereit bei den Schülerinnen
und Leonie Bénard bei der weiblichen Jugend, sowie Dario Pluschke bei der männlichen
Jugend beide mit der Luftpistole und 5schüssigen Luftpistole. Aurelius Riedel errang in
seiner Altersklasse Jugend den Kreismeistertitel mit dem Luftgewehr und im Dreistellungs-
kampf Luftgewehr. Bei den Erwachsenen waren die Damen mit der Luftpistole besonders
erfolgreich. Hier sicherte sich Doris Schwarzkopf in der Damen Altersklasse den Kreismeister-
titel und errang mit ihren Mannschaftskolleginnen Monika Hauschild auf Platz 2 und Margit
Aranowski auf Platz 3 auch als Mannschaft den 1. Platz. In der Schützenklasse erreichte
die Mannschaft Bastian Hauschild, Patric Schwarz und Hendrik Häußler mit der Luftpistole
Platz 2 und die Seniorenmannschaft Klaus-Dieter Howe, Didier Bénard und Dieter Hauschild
in deren Altersklasse Platz 3 mit der Luftpistole.
In der Disziplin Luftgewehr Auflage dominierten die Senioren. So holte sich Willi Heiermann
mit dem bestmöglichen Ergebnis von 300 Ringen den Kreismeister bei den Senioren C.
Zusammen mit seinen Mannschaftskollegen Eike Forsten auf Platz 2 und Hans Heidorn auf
Platz 4 sicherten sie sich auch den 1. Platz als Mannschaft. Bei den Senioren B wurde
Richard Behlau mit 296 Ringen Kreismeister. Zusammen mit Dieter Hauschild auf Platz 2
und Christa van Geldern auf Platz 5 bei den Seniorinnen wurden sie 2. in der Mannschafts-
wertung. Einen Kreismeister gab es in dieser Disziplin noch in der Herren Altersklasse, hier
sicherte sich Dirk Pluschke mit 293 Ringen den 1. Platz. In der Disziplin Luftgewehr sitzend
Auflage sicherte sich Willi Heiermann seinen 2. Kreismeistertitel in der Altersgruppe
Senioren. Mit diesen großartigen Ergebnissen freuen sie die Sportschützen der Schützen-
gesellschaft Bissendorf auf die jetzt startenden Wettbewerbe mit den Kleinkaliber Waffen.
(Bericht:Uwe Renders)
50 Jahre verheiratet.......
Die Schützengesellschaft Bissendorf gratuliert Hans-August und Evelin Heidorn
zur goldenen Hochzeit........
Ostereierschießen in Bissendorf
Ein geselliger Abend für alle Interessierten am Schießsport.
Zum letzten Schießabend vor Ostern lud die Schützengesellschaft Bissendorf auch
Nichtmitglieder zum beliebten Ostereierschießen in das Schützenhaus in Bissendorf
ein. Der 1. Vorsitzende Christian Petereit freute sich bei der Siegerehrung, dass
dieser Einladung über 50 Gäste gefolgt waren, von denen 44 am öffentlichen
Schießwettbewerb mit dem Luftgewehr teilnahmen. Gewertet wurden die beiden
besten Teiler. Sehr gute Ergebnisse erzielten nicht nur die geübten Schützen,
sondern auch Nichtmitglieder. So gelang es Guido Rohr einen genauso guten 13er
Teiler zu schießen wie dem Schützen Richard Behlau, der dafür den Klaus-Kiehl-Pokal
übereicht bekam. Die einzige Schnapszahl im Gesamtteiler erzielte Heiko Ziem mit
66, diese setzte sich aus 2 Schnapszahlen (2x 33) zusammen. Sowohl Guido Rohr
als auch Heiko Ziem erhielten für ihre guten Ergebnisse jeweils eine Flasche Eierlikör.
Den Sieg mit einem 39er Gesamtteiler erzielte Richard Behlau gefolgt von Eike Forsten
auf Platz 2 mit einem 54er Teiler und auf Platz 3 Christian Petereit mit einem 60er Teiler.
Während des Schießwettbewerbs wurden die Gäste mit Spiegeleiern versorgt. Die
Siegerehrung konnte bereits um 21:40 Uhr durchgeführt werden, so dass im Anschluss
noch viel Zeit genutzt wurde für einen geselligen Abend in guter Stimmung.
Kreismeisterschaft 2016
Im März 2016 fanden, an verschiedenen
Terminen, auf der Wilkenburg, in Bissendorf
und in Kaltenweide die Kreismeisterschaften
Lichtpunkt, Luftpistole und Luftgewehr der
Schüler, Jugend und Junioren statt. Die SG
Bissendorf war mit 9 Starts, in 5 Disziplinen,
mit 6 Jugendlichen vertreten. Es wurden folgendeErgebnisse und Platzier-
ungen erreicht.
Lichtpunkt:
Emily Peters wegen Krankheit nicht teilnehmen.Georg Döpke 125,7 Ring Platz 4
LP 5 Schüssig Jugend:
Leonie Benard 32 Treffer Platz 1 / Dario Pluschke 35 Treffer Platz 1
LP Schüler:
Jona Petereit 100 Ring Platz 1
LP Jugend:
Leonie Benard 288 Ring Platz 1 / Dario Pluschke 332 Ring Platz1
LG 3 Stellung:
Aurelius Riedel kniend 177 Ring, liegend 196 Ring, stehend 174 Ring,
Gesamt 547 Ring, Platz 1
LG Jugend:
Aurelius Riedel 343 Ring Platz 1
(Frank Wöhler)
Kreismeisterschaft LG 2016
In der Damen-Klasse errang Stefanie Baraniak mit 383 Ring Platz 2,
Melanie Hauschild errang mit 369 Ring Platz 4 und Saskia Denise
Pluschke errang mit 358 Ring Platz 7.
Mit der Mannschaftswertung errangen die drei Damen mit 1110 Ring
den 2. Platz.
Bei den Senioren errang Hans-Jürgen Klipphahn mit 328 Ring Platz 5
und Jörn Masur belegte mit 341 Ring den 4. Platz.
Ostereierschießen in Bissendorf
Am Mittwoch, den 23.3. wird ab 19:00 Uhr das Ostereierschießen
ausgetragen, Meldeschluss ist um 20:30 Uhr. Zu diesem geselligen,
schießsportlichen Ereignis sind Nichtmitglieder herzlich in das
Schützenhaus Bissendorf, Am Mühlenberg eingeladen. Geschossen
wird mit dem Luftgewehr, gewertet werden die beiden besten Teiler
Ergebnisse. Die Siegerehrung findet während des anschließenden Eieressens statt.
Damit ausreichend Eier bestellt werden können, ist eine Anmeldung beim Schießwart
Dirk Pluschke unter Tel.: 0172 5440311 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis
zum 18.03 erwünscht. Die Veranstalter freuen sich auf viele Gäste.
Kreismeisterschaften Luftgewehr
Auflage 2016
Senioren C:
Kreismeister mit 300 Ring wurde Willi Heiermann, auf den 2. Platz kam
Eike Forsten mit 294 Ring, Platz 4 belegte Hans Heidorn mit 288 Ring.
Senioren B:
Kreismeister mit 296 Ring Richard Behlau, auf dem 2. Platz kam Dieter
Hauschild mit 293 Ring, bei den Seniorinnen B errang Christa van Geldern
mit 285 Ring Platz 5.
Die Mannschaftswertung in der Klasse Senioren C-B errangen die Schützen
Willi Heiermann, Eike Forsten und Hans Heidorn mit 882 Ring Platz 1 vor den
Schützen Richard Behlau, Dieter Hauschild und Christ van Geldern mit 874
Ring auf Platz 2.
Grüne Band 2016
Die Schützengersellschaft Bissendorf hat das Grüne Band in der
Disziplin Luftpistole erzielen können.
Mit 7 Ringen Vorsprung hat die LP Mannschaft I gesiegt. Die zweite
LP Mannschaft erzielte Platz 4.
Die LG Mannschaft erzielte Platz 6.
Winterkönig 2016 wurde
ausgeschossen
Auch in diesem Jahr wurde der
Winterkönig am Abend des
traditionellen Winterballs der
SG Bissendorf bekannt gegeben.
Klaus Kiehl ist der Gewinner der
Winterkönigsscheibe 2016.
Den 2. Platz belegte Dunja Pluschke
und den 3. Platz Dirk Pluschke.
Kreisfestschießen 2016
Schützengesellschaft Bissendorf e. V. erfolgreich in 2016 gestartet.
Bei den Kreisfestschießen stehend Auflage Luftgewehr des Kreisverbandes
Wedemark-Langenhagen am 29.Januar 2016 in Kaltenweide errangen
Richard Behlau mit 298 Ring Platz 1, Dieter Hauschild mit 294 Ring Platz 2
und Christa van Geldern belegte mit 283 Ring Platz 6.
In der Mannschaftswertung Senioren B errang Bissendorf 3 mit den Schützen Richard
Behlau, Dieter Hauschild und Christa van Geldern mit 875 Ring Platz 1.
In der Altersklasse belegte Olaf Ziem mit 288 Ring Platz 4, Dirk Pluschke mit 288 Ring
Platz 3, in der Damen Altersklasse errang Angela Ziem mit 296 Ring Platz 3 und
Waltraud Pluschke mit 289 Ring Platz 7.
In der Mannschaftwertung Altersklasse errangen die Schützen Waltraud Pluschke,
Dirk Pluschke und Olaf Ziem mit 864 Ring Platz 3.
In der Klasse Senioren C errang Wilhelm Heiermann mit 296 Ring Platz 1, Eike Forsten
mit 295 Ring Platz 2 und Hans-August Heidorn errang mit 280 Ring Platz 6.
In der Mannschaftwertung Senioren C errangen die Schützen Wilhelm Heiermann, Eike
Forsten und Hans-August Heidorn mit 871 Ring Platz 3. in der Klasse Senioren A männl.
schoß Jörn Masur 268 Ring und belegte den 8. Platz.
(Richard B.)
Mit dem LG stehend Freihand erreichte Saskia Pluschke bei den Damen mit 354 Ring
Platz 5, und Aurelius Riedel in der Klasse Jgd männl. mit 319 Ring den 3. Platz..
Dunja Pluschke Junioren B erzielte 379 Ring und sicherte sich den 1. Platz.
Die LP Schützen der SG Bissendorf waren beim Kreisfestschießen ebenfalls erfolgreich.
Sie belegten 6 mal den 1. Platz.
Jeweils den 1. Platz erreichten Dario Pluschke (Jgd. männl.) 330 Ring, Leonie Benard
(Jgd.weibl.) mit 241 Ring, Benjamin Drescher mit 319 Ring in der Schützenklasse,
Monika Hauschild in der Damen Altersklasse 334 Ring, Didier Benard Senioren I männl.
327 Ring und Dieter Hauschild Senioren II 324 Ring.