Jugend

Ostereierschießen

13.03.23

ab 17.30 Uhr

 


 

Ostereierschießen

23.03.23

mit Eieressen

ab 18.30 Uhr

 


 

Wettkampf Dart

und Schützen

14.04.23

ab 19.00 Uhr

 


 

Familien-

Pokalschießen

21.04.23

mit Eltern ab 17.30 Uhr


 

Königsschießen

24.04.-22.05.23


 

 

Landesligawettkampf Nord Luftpistole

 

Am dritten Wettkampftag (6. Durchgang) haben die Luftpistolen Schützen

der Schützengesellschaft Bissendorf ein super Ergebnis erzielt.

Mit 4 : 1 und 5 : 0 ist die Mannschaft auf den 3. Platz vorgerutscht.

 

> download Ergebnisliste Landesliga Nord LP <


Landesliga Wettkampf
in Bissendorf



Am Sonntag, den 14. Dezember, findet im Bissendorfer Schützenhaus der
Landesligawettkampf Luftpistole statt.

 

10.00 - 17.30 Uhr

 


Wer interesse hat, darf gerne vorbeischauen und die
Bissendorfer Luftpistolen Mannschaft
unterstützen!!

Grünkohlessen der Schützen

2014

 

Am Buß- und Bettag, Mittwoch den 19.11.2014
findet ab 18..00 Uhr das
traditionelle Grünkohlessen

im Schützenhaus am Mühlenberg statt.

 

Anmeldungen nehmen Christa van Geldern unter der Telefonnummer

(05130) 8476 und Karin Holz unter der Nummer

(05130) 8821 bis spätestens 17. November

entgegen.

Deutsche Meisterschaften
2014
50m Sportgewehr / KK 50m Zielfernrohr

 

 

 

RBehlau DM 2014

 

 

Bei den Deutschen Meisterschaften im Auflageschießen

in Hannover in den Disziplinen KK 50 m Zielfernrohr

und 50 m Sportgewehr nahm von der SG Bissendiorf

der Seniorschütze Richard Behlau teil, in der Disziplin

Zielfernrohr erzielte er 290 Ring und mit dem Sport-

gewehr 289 Ring. Richard wahr der einzige Teilnehmen

aus dem Kreisverband Wedemark-Langenhagen.

Dorfpokal und Preisschießen 2014 in Bissendorf

 

 

14-10-19 Dorfpokal Siegerfoto

Am 17. und 18 Oktober wurde das traditionsreiche Dorf-
pokalschießen im Schützenhaus der SG Bissendorf

erfolgreich ausgetragen. In 11 Herren- bzw. Gemischten-

und 4 Damenmannschaften nahmen insgesamt 120 Teil-

nehmer an diesem Wettbewerb teil. Den 3 erstplatzierten

Mannschaften der Herren- bzw. Gemischtengruppen

sowie der Damengruppe wurden in der Siegerehrung die

Wanderpokale überreicht.

 

Das bestmögliche Einzelergebnis von 50 Ring konnte während des gesamten Wettbewerbes

jeweils eine Schützin und ein Schütze erzielen. Diese herausragenden Leistungen gelangen

Katharina Winkler und Richard Behlau, wofür sie mit einem Zinnbecher ausgezeichnet wurden.

Am parallel laufenden Preisschießen nahmen 69 Schützinnen und Schützen teil. Hierbei wird

nicht die Summe der erzielten Ringe gewertet, sondern die Summe der beiden besten Teiler.

Bei diesem Wettbewerb gewann Uli Rabe mit einem Gesamtteiler von 253 vor Achim Klipphahn

Gesamtteiler 302 und Richard Behlau Gesamtteiler 330. Den besten Schuss gab Helga Futter

mit einem 58er Einzelteiler ab.

 

 

Herren- und gemischte Mannschaften

  1. Platz Verkehrswacht 

  2. Platz Handwerker

  3. Platz Jägermeister

  4. Platz Real Gemeinde

  5. Platz Verschönerungs- und Naturschutzverein

  6. Platz Tennis Club

  7. Platz Wietze Gemeinschaft Herren

  8. Platz IBK

  9. Platz R-Brandt Heimatmuseum Wedemark

10. Platz BB-Oldies Turnclub

11. CDU Ortsverband Bissendorf

286 Ring

285 Ring

280 Ring

272 Ring

268 Ring

266 Ring

265 Ring

264 Ring

259 Ring

258 Ring

255 Ring

 

 

Damenmannschaften

 

  1. Platz Hausfrauen

  2. Platz Strick-Club

  3. Platz Gemischter Chor e.V. Damen

  4. Platz Wietze Gemeinschaft Damen

274 Ring

258 Ring

249 Ring

246 Ring

 

 

 

Kreiskönigsball 2014


In diesem Jahr hatten die Schützen der SG Bissendorf wieder Erfolg beim
Schießen um die Medaillen.

 

Kreisk.Knig-Kaiser2014Melanie Hauschild erhielt mit 30 Ring und einem
118er Teiler den Lemke-Wanderadler. Schon auf
dem Schießstand in Godshorn hatte Melanie sich
ein wenig geärgert das sie den Teilerschuß nicht
für die Kreisköniginscheibe abgegeben hatte.

Um so größer war dann die Überraschung für
Melanie, als sie
mit 30 Ring und einem 800er
Teiler Kreiskönigin 2014 wurde.


Beim Schießen um die Kreiskönigsscheibe 2014 erreicht Dieter Hauschild

mit Startrecht Meitze den 5. Platz.

 

 kreisknigsball2014

 

 

 

 

Erfolgreiche Alt- und Seniorenschützen bei den Rundenwettkämpfen

 

 

 

In der Klasse KK 50 m sitz. Auflage (sportlich) belegten die Schützen Christa van Geldern,
Wilhelm Heiermann, Peter Biever und Hans-August Heidorn in ihrer Gruppe den 1. Platz
mit 4464 Ringen. Wilhelm Heiermann belegte in der Einzelwertung der Schützen den 2.
Platz mit 1426 Ring.
In der Klasse KK 50 m sitz. Auflage (Sandsack) belegten die Schützen Wilhelm Heiermann,
Peter Biever und Klaus Kiehl in ihrer Gruppe den 2. Platz mit 4287 Ringen.

Wilhelm Heiermann belegte in der Einzelwertung der Schützen den 1. Platz mit 1462 Ring.


In der Klasse KK 50 m steh. Auflage belegten die Schützen Christa van Geldern, Dieter
Hauschild und Richard Behlau in ihrer Gruppe den 1. Platz mit 4238 Ringen.

Richard Behlau belegte in der Einzelwertung der Schützen den 1. Platz mit 1431 Ring.


In der Klasse KK 100 m steh. Auflage belegten die Schützen Waltraud Pluschke, Dirk Pluschke
und Richard Behlau in ihrer Gruppe den 2. Platz mit 4376 Ringen.

Olaf Ziem erzielte bei seinem ersten Start 1385 Ring.


Richard Behlau belegte in der Einzelwertung der Schützen den 1. Platz mit 1485 Ring.

 

 

 


Deutsche Meisterschaften 2014
in München

 

 

Die SG Bissendorf war wieder vertreten bei den Deutschen Meisterschaften 2014.

 

Gruppe DM 2014 Die DM 2014 fing mit Darwin Stanitzok an. Mit der
Luftpistole schoß Darwin 365 Ring und belegte
damit den 12. Platz. Die Mannschaft (Dario, Carina
Wehage und Mario Baier) erreichte mit einem
Ergebnis von 1065 Ring den 8.Platz. Mit der
mehrs. Luftpistole erreichte Darwin mit 55 Treffern
den 4. Platz. In der Disziplin Sportpistole und
einem Gesamtergebnis von 537 Ring, belegte er
den 8. Platz.



Dunja Pluschke startete zuerst in der Disziplin KK 3-Stellungskampf (20 Schuss kniend,
20 Schuss liegend und 20 Schuss stehend). Hier erzielte
Dunja 542 Ring. Außerdem startete
sie in der
Disziplin LG 3-Stellung und konnte hier 579 Ring erreichen. Niklas Thurow schoss in
der Disziplin KK 3-Stellung 585 Ring.

DunjaBenjamin Drescher ging in der Disziplin ABP5
mehrschüssige LP an den Start. Nach seinen
eigenen Worten spiegelte sein Ergebnis nicht
seine Trainingsleistung wieder. Mit 16 Treffern
belegte er hier den 13. Platz.

Dann wa da noch Dario Pluschke. Er ging mit der
Luftpistole das erste mal in München an den Start
und schoss 164 Ring. Damit erreichte er den 65.
Platz.In der Disziplin Zentralfeuerpistole schoss
Andreas Brückweh 521 Ring und belegte damit
den 120. Platz. Mit der Standard Pistole erreichte

Andreas mit 532 Ring den 21. Platz.

Die Landesmeisterschaften 2014


R.BehlauRichard Behlau wurde gleich zweimal Landes-
meister 2014. In der Disziplin KK 50m Auflage
mit einem Ergeb
nis von 294 Ring (1.Platz)
und ebenfalls schoß Richard 294 Ring mit dem
KK 50m
Zielfernrohr und belegte damit den
1. Platz.


Wir gratulieren Darwin Stanitzok zum drei-
fachen Landesmeister. Darwin wurde mit der
5 schüssigen LP, mit der Sportpistole und in
der Disziplin Luftpistole Landesmeister 2014.
Ebenfalls erreichte er mit der LP Mannschaft
den 1.Platz. Weiterhin wurde er zweimal Vize
Landes
meister.
Ergebnisse Jugendliche

Ergebnisse Damen/Herren




Jona Ann Petereit ging als jüngstes Mitglied für die SG Bissendorf bei
der Landesver-
bandsmeisterschaft 2014 an den Start.


Jona Petereit LM 2014Jona schoß in der Disziplin
Lichtpunktgewehr 10m Auflage
weiblich ein
Ergebnis von 198,9
Ring. Mit dieser Ringzahl erhielt
Jona
die Bronze Medaille.
Die Medaillen waren hart um-
kämpft. Der Gewinner der Silber-
medaille erreichte
199,5 Ring
und das 1. Treppchen
199,8 Ring.

 

 

 

Schützenhaus der SG Bissendorf

im neuen Gewand

 

 

 Schuetzenhaus 6.2014-600X

Ein Paar Mitglieder der SG Bissendorf waren wieder fleissig!

 

 

 

Bissendorf feierte Volks- und Schützenfest

14.-15.06.2014


Die Schützengesellschaft Bissendorf ehrte Ihre Könige am Amtshof.

Nach 7 Jahren Regenwetter, freuten sich

die Mitglieder über ein trockenes und schönes Schützenfest 2014.

 

 

 

Koenigswuerden 2014

 Melanie Hauschild, Aurelius Riedel, Jona Ann Petereit, Hendrik Häußer, Dirk und Saskia Pluschke
Im Hintergrund links Fahnenträger Armin Langkopf

Könige der SG Bissendorf sind ermittelt

 

 

Wuerdentraeger 2014


Die Schützengesellschaft Bissendorf hat am
Samstag, den 24.05. das Stechen um die Königs-
würden 2014 ausgetragen. Schützenkönig ist Dirk
Pluschke, Schützenkönigin Melanie Hauschild,
Jugendkönig Aurelius Riedel, Kinderkönigin Jona
Ann Petereit und Bürgerkönig wurde bereits eine
Woche zuvor Hendrik Häußer.  Das  Bissendorfer
Volks- und Schützenfest findet wie immer am
Wochenende nach Pfingsten am 14. und 15. Juni
statt. Erstmals feiern die  Schützen, hoffentlich
unter großer Beteiligung  aus der Bevölkerung im
und um ihr schönes Schützenhaus herum.  Für
das Abendessen am Samstag um 19.00 Uhr gibt
es Wurstplatte zu 9,00 € und beim Bissendorfer Frühstuck am Sonntag um 11.00 Uhr wird
Suppe, Schnitzel satt, Kartoffeln und Gemüse zu 13,00 € serviert. Ab sofort sind die Karten
bei Christa van Geldern Tel.: 8476 und  Karin Holz Tel.: 8821 erhältlich.

Königsscheiben 2014

 

P5208215 P5208217
P5208223 P5208227
P5208229

 

 

Einladung
zum

Familien Pokal

Schießen

 26.07.2014

 

 Termin ist

abgesagt!!!!

Wird nach den

Sommerferien

nachgeholt.

 

 

Königsschießen in Bissendorf

 

Die Schützen der Schützengesellschaft Bissendorf laden herzlich ein zum „Tag der offen Tür

am Samstag, den 17.5.2014 von 15:00 bis 18:00 Uhr. Für leibliches Wohl und viel Informationen

rund um den Schießsport wird gesorgt. Während dieser Veranstaltung findet das Bürgerkönig-

schießen statt, an dem alle Einwohner aus Bissendorf und Bissendorf-Wietze teilnehmen

können.

Mit der Bürgerscheibe entstehen keine Verpflichtungen, denn die Scheibe ist als Zimmerscheibe

konzipiert und auch für Mietwohnungen geeignet. Die Erst- bis Drittplatzierten werden zu den

Festessen am Schützenfestsamstag und –sonntag von der Schützengesellschaft und dem Ortsrat

eingeladen. Erwachsene ab 18 Jahren schießen mit dem Kleinkaliber-Gewehr auf 50 m Distanz

sitzend aufgelegt. Erstmals können sich Kinder und jugendliche Nichtvereinsmitglieder im Rahmen

des Bürgerschießens für das Königsschießen der Jugendabteilung qualifizieren. Jugendliche bis

17 Jahren schießen mit dem Luftgewehr 10 m sitzend aufgelegt und Kinder bis 12 Jahre mit dem

Lichtpunktgewehr über die gleiche Distanz.

Schon traditionsgemäß wird während des Bürgerschießens der Ortsratspokal ausgeschossen.

Dieser ist ebenfalls für alle Einwohner beider Orte offen. Ermittelt wird der Sieger dieser gläsernen

Trophäe durch einen Glückschuss mit dem Luftgewehr. Demjenigen, der mit einem Teiler am

nächsten an einer vorher ermittelten Zahl liegt, wird der Pokal während des Ausmarsches am

Schützenfestsonntag auf dem Amtshof übergeben.

 

Weitere Termine zum Königsschießen für Vereinsmitglieder:

 

Damenscheibe Luftgewehr und Pistolenscheibe

(KK—Pistole 25 m, Präzision und Duell)

    

Montag                        12.05.   19:00 – 21:00 Uhr        

Mittwoch                      14.05.   19:00 – 21:00 Uhr

 

Kinder- und Jugendscheiben für Vereinsmitglieder

 

Dienstag                       20.05.   17:00 – 19:30 Uhr

 

Scheiben, Ketten, Orden und Pokale

 

Montag                        19.05.   19:00 – 21:00 Uhr        

Mittwoch                      21.05.   19:00 – 21:00 Uhr

Samstag                       24.05.   14:00 – 15:30 Uhr  

                                  anschließend Stechen

 

Kinder- und Jugendscheiben stechen                           

 

Samstag                       24.05.   15:30 Uhr

 

Königin und König, sowie Ketten und Pokale stechen  

 

Samstag                       24.05.   17:30 Uhr

 

Wie im Vorjahr werden zu diesem Termin bereits die Ehrungen aller Pokale, Ketten und Orden

vorgenommen. Vorstand und Schießwart hoffen auf rege Beteiligung.

 

Das Bissendorfer Schützenfest findet traditionsgemäß eine Woche nach Pfingsten am

14. und 15.06. statt.

 

 

Ostereierschießen in Bissendorf

 

2014 Sieger OstereierschieenDer Einladung der Schützengesellschaft

zum Ostereierschießen sind am 09.04.

zweiunddreißig Gäste gefolgt. Es galt mit

dem Luftgewehr möglichst genau die Mitte

zu treffen, denn nicht die Ringzahl sondern

die beiden besten Teiler wurden gewertet.

Parallel dazu wurde auch für den besten

Einzelteiler der „Klaus Kiehl-Pokal“ ver-

geben. Und da wurde es spannend. Zwei

Damen und einem Herren gelangen die

gleichen präzisen Schüsse, die nur 0,1mm

von der Mitte abwichen. Der Pokal ging dann

an Dirk Pluschke, dessen Gesamtteiler

besser war als der von Elke Plank und

Regina Forsten. Doch nicht nur den Pokal

durfte Dirk Pluschke heim tragen sondern

auch noch 40 Eier, die er mit dem Gesamtteiler von 31 gewann. Mit Gesamtteiler 37 wurde

auch hier Elke Plank zweite knapp vor Julia Hauschild mit 39. Der gesellige Abend schloss

mit dem gemeinsamen Eieressen, bei dem 88 Spiegeleier ihre Abnehmer fanden.

 

 

 

 

 

Ergebnisse Kreismeisterschaften 2014


 

Unsere Senioren haben mal wieder gezeigt das Sie nicht zum alten Eisen gehören.

 

KM 2014 KK-Auflage-100m Senioren

Dieter Hauschild, Richard Behlau und

Eike Forsten erreichten hervorragende

Plätze mit dem KK Gewehr in der

Disziplin 100 m Auflage.

Dieter (Senioren A 296 Ring), Richard

(Senioren B 299 Ring) und Eike

(Senioren C 295 Ring) belegten in Ihrer

Klasse den 1. Platz. Jörn Masur schoß

294 Ring in der Senioren Klasse A und

erreichte den 4. Platz.

Bei den Seniorinnen B erzielte Christa

van Geldern mit 289 Ring den 2. Platz ebenfalls in der Disziplin KK 100 m Auflage

 


 

pdf logo-20-xErgebnisse Damen und Herren 2014

pdf logo-20-xErgebnisse Schüler und Jugend 2014

Erste Ergebnisse

von den

Kreismeisterschaften 2014

 

Steffi 2. Kreismeisterin 2014

 

Nach einem Jahr Pause und geringem Trainingseinsatz,

schoß Stefanie Baraniak ein super Ergebnis von 386

Ring und wurde damit in der Damen Klasse Luftgewehr

2. Kreismeisterin.

Melanie Hauschild erreichte mit 373 Ring den 6. Platz.

In der Altersklasse Herren erreichte Frank Wöhler mit

dem Luftgewehr 353 Ring den 5. Platz.

In der Senioren Klasse belegte Hans-Jürgen Klipphahn

den 4. Platz (331 Ring), unser Vereinskollege Jörn

Masur wurde in dieser Disziplin Kreismeister mit 363

Ring (Startrecht Kaltenweide)

 

In der Altersklasse LG Auflage gingen Waltraud

Pluschke (291 Ring 5. Platz) Dirk Pluschke (289 Ring

7. Platz) und Frank Wöhler (291 Ring 5. Platz) als

Mannschaft an den Start und belegten mit 871 Ring

den 3. Platz. Außerdem schoß Olaf Ziem bei den

Herren 295 Ring und wurde damit 2. Kreismeister.

Olaf ist seit kurzem erst im Verein und hat das erste

Mal an einer Kreismeisterschaft teilgenommen.

 

Grüne Band 2014

 

Die LP Mannschaft mit Bastian H., Julia H., Daniel S., Ingo L. 

und Oliver d.W. holte sich mit 4 Ring Rückstand auf Kaltenweide

den 2. Platz mit einem Gesamtergebnis von 3608 Ring.

Die LP Mannschaft mit Klaus-Dieter H., Dieter H., Benjamin D.,

Patric S., Andreas B. und Christoph L. erreichten mit 3340 Ring

den 5. Platz.

 

 

Die LG Mannschaft mit Melanie H., Stefanie B., Dunja P., Heiko Z.,

Frank W. und Jörn M. hatte in diesem Jahr nicht soviel Erfolg.

Nachdem im zweiten Durchgang ein Mannschaftskollege unerwartet

ausgefallen ist, erreichten sie mit 4014 Ring leider nur den 8. Platz.

 

 Kreisfestschießen 2014
 
Die SG Bissendorf hat auch in diesem Jahr an dem Kreisfestschießen teilgenommen.
Unser Schützen konnten gute Ergbnisse erzielen.

Dieter Hauschild schoß mit der LP 335 Ring und belegte den 1. Platz. Heiko Ziem
erreichte mit dem Luftgewehr 349 Ring den 2. Platz.
 
Bei den Jugendlichen gingen Hadrian Riedel LG 328 Ring (3. Platz), Saskia Pluschke
LG 355 Ring (3. Platz) und Dunja Pluschke (Startrecht Elze) mit dem LG 1. Patz
(376 Ring)  an den Start. Aurelius Riedel ging ebenfalls mit dem LG an den Start und
sicherte sich mit 160 Ring den 1. Platz. Dario Pluschke schoß mit der LP 158 Ring
und kam außerdem damit auf den 1. Platz.
 
In der Disziplin stehend Auflage LG erreichte in der Altersklasse Dirk Pluschke mit
286 Ring Platz 3, seine Frau Waltraud Pluschke kam mit 296 Ring auf den 2. Platz
in der  Altersklasse Damen. In derselben Disziplin schoß Dieter Hauschild in der Klasse
Senioren A 297 Ring (Platz 1) Jörn Masur erreichte hier den 5. Platz mit 290 Ring. Bei
den Senioren B ging Richard Behlau an den Start und belegte mit 298 Ring den 1.Platz.
Hans Heidorn erzielte mit 286 Ring den 2. Platz in der Senioren Klasse C.

 

 

 

bannerBVfestSide

 

Wanderpokalschießen der
Jugendabteilung

2014

 

 Wanderokale Jgd. Kids 2014    
Die Jugend der SG Bissendorf hat
am Dienstag den 25.02.2014 die von
Peter Biewer gestifteten Wander-
pokale in einem spannenden
Wettkampf ausgeschossen.
 
Den "MINIS-Pokal" errang: Sabrina
Ziem gefolgt von Jona Petereit
Den "KIDS-Pokal" errang: Aurelius
Riedel gefolgt von Dario Pluschke
und Lisa Bessel
Den "TEENS-Pokal" errang: Heiko
Ziem gefolgt von Saskia Pluschke
und Hadrian Riedel 
Den "LP-Pokal"
errang: Dario Pluschke gefolgt von
Aurelius und Hadrian Riedel
 


 

 

 

 

Winterkönig 2014

 

Wir gratulieren
unserem

Schützenbruder

 Klaus Kiehl

 zum Winterkönig

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Winterkönigs-

schießen 2014

 

13. und 15.Januar 2014

ab 19.00 Uhr

im

Schützenhaus der

SG Bissendorf

 

Impressum | Startseite| Kontakt

Copyright © 2008 - 2023. Schützengesellschaft Bissendorf von 1912 e.V.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.