Jugend

Ostereierschießen

13.03.23

ab 17.30 Uhr

 


 

Ostereierschießen

23.03.23

mit Eieressen

ab 18.30 Uhr

 


 

Wettkampf Dart

und Schützen

14.04.23

ab 19.00 Uhr

 


 

Familien-

Pokalschießen

21.04.23

mit Eltern ab 17.30 Uhr


 

Königsschießen

24.04.-22.05.23


 

Grünkohlessen 2013


Am 20.11.2013 findet ab 18.00 Uhr

das traditionelle Grünkohlessen im

Schützenhaus statt.

 

Anmeldung bei

Christa v. Geldern

Die SG Bissendorf ehrt die Teilnehmer
der Deutschen Meisterschaften
2013...

 

Am Sonntag den 6. Oktober wurden die Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften ins
Schützenhaus Bissendorf eingeladen.

 

Hier wurde von Monika Hauschild eine Bild Dokumentation in zusammenarbeit mit
unserem 3. Vorsitzenden Benny Drescher präsentiert.

 

Ehrungen Teilnehmer DM 2013

(Bild hinten) 1.Vorsitzender Christian Petereit, Benny Drescher, Dieter Hauschild,
Bastian Hauschild, Darwin Stanitzok, Johann Fischer
(Bild vorne) Julia Hauschild, Maskottchen: Bär, Dunja Pluschke, Monika Hauschild

 

 

LINK: Bericht im www.Wedemark-Echo.de

 

 

Dorfpokalschießen 2013
   wurde gut besucht

 

 

Am 20. und 21. September wurde das traditionsreiche Dorfpokalschießen im Schützenhaus der
Schützengesellschaft Bissendorf ausgetragen. Der 1. Vorsitzende, Christian Petereit, drückte in
seiner Ansprache zur Siegerehrung seine Freude darüber aus, dass sich die Teilnehmerzahl zum
Vorjahr nahezu verdoppelt hat.
Vor der Siegerehrung ehrte er die Damenmannschaft Hausfrauen für deren 30 jähriges Teilnahme-
jubiläum mit jeweils einer Flasche Sekt für jedes teilgenommene Jahrzehnt. Insgesamt 15 Mann-
schaften mit 120 Teilnehmern nahmen an diesem gesellig sportlichen Wettbewerb teil.

 

Dorfpokalschiessen 2013


Die Mannschaftsergebnisse im Einzelnen lauten:

Herren- und gemischte Mannschaften

 

Damenmannschaften

 

Platz

Mannschaft

Ringzahl

Platz

Mannschaft

Ringzahl

1.

Handwerker

293

1.

Hausfrauen

280

2.

Verkehrswacht

286

2.

Strick-Club

266

3.

Die Gemischten

285

3.

Flintenweiber Turn Club

261

4.

Real Gemeinde

275

 

 

 

5.

Feuerwehr Bissendorf

275

 

 

 

6.

CDU Ortsverband Bissendorf

272

 

 

 

7.

Tennisclub Bissendorf

270

 

 

 

8.

Chicken-Wings

270

 

 

 

9.

Verschönerungsverein

266

 

 

 

10.

Ortsrat Bissendorf

265

 

 

 

11.

BB-Oldies Turnclub Bissendorf

261

 

 

 

12.

Wietze Gemeinschaft

260

 

 

 

 

 

Das bestmögliche Einzelergebnis von 50 Ring hat während des gesamten Wettbewerbs nur ein
Schütze erzielt. Diese herausragende Leistung gelang Richard Behlau, wofür er mit einem
Zinnbecher ausgezeichnet wurde.Am parallel laufenden Preisschießen nahmen 78 Schützinnen
und Schützen teil.Hierbei wird nicht die Summe der erzielten Ringe gewertet, sondern die Summe
der beiden besten Teilerschüsse.
Bei diesem Wettbewerb gewann Christoph Masur mit einem Gesamtteiler von 287,5 vor Günther
Kebel Gesamtteiler 368,9 und Richard Behlau Gesamtteiler 371,0. Mit einem Einzelteiler von 27,6
gab Christoph Masur mit großem Abstand den besten Schuss ab.

 

es gab wieder viele gute Plätze in München..............

 


Bastian Hauschild startet in München bei den Deutschen Meisterschaften in
mehreren Disziplinen. Gemeinsam mit
Johann Fischer (553 Ring 20. Platz)
und Cedric Cammann errangen die drei mit der Luftpistole die Bronzemedallie
(Startrecht Wathlingen).

Bastian ging mit 559 Ring ins Finale und konnte sich mit einem Finalergebnis
von 93,3 Ring auf  den 6. Platz vorkämpfen.
Cedric wurde mit 564 Ring
Deutscher Meister.

Mit der Schnellfeuerpistole (Startrecht Rickensdorf) gewann Bastian (514 Ring
10. Platz) mit seinen Mannschaftskollegen Johann Fischer
und Steve
Moorkamp ebenfalls die Bronzemedaille (1520 Ring).

Mit der Freien Pistole (Startrecht SG Bissendorf) erhielten Johann, Bastian
und Cedric die Silbermedaille (Mannschaftsergebnis 1549 Ring).
Cedric wurde mit 525 Ring in der Einzelwertung ebenfalls Vizemeister 2013.
Julia Hauschild belegte mit der Luftpistole und einem super Ergebnis von
358 Ring den 74. Platz.

Mit Startrecht Post SV Hameln belegte Darwin Stanitzok mit der Luftpistole
und einem Ergebnis von 357 Ring den 32. Platz. Mit einem Mannschafts-
ergebnis von 1066 Ring kam Darwin auf den 8. Platz. Mit der Sportpistole
kam er mit 536 Ring auf den 14. Platz (Mannschaftsergebnis 1504 Ring
5. Platz Post SV Hameln)
In der Disziplin mehrs. Luftpistole erhielt Darwin mit 57 Treffern die Silber-
medaille für die SG Bissendorf.
Benny Drescher startete für Meitze mit der mehrs. Luftpistole und belegte mit
17 Treffern den 14. Platz, mit der Luftpistole schoß Benny 469 Ring und sicherte
sich den 4. Platz

 

Link: Ergebnisse DM 2013

 


Dorfpokal- und Preisschießen 2013

 

Die SG Bissendorf lädt zum diesjährigen Dorfpokal- und Preisschießen 2013
ins Schützenhaus Am Mühlenberg ein.

 

12-09-29-Dorfpokalsieger-He

 

 

In diesem Jahr findet das Dorfpokal-
und Preisschießen 2013 am 20.
und 21. September statt.

 

Freitag den 20. September
19.00 bis 21.00 Uhr
Samstag den 21. September
14.00 bis 17.00 Uhr

 

Siegerehrung Samstag 21. September
ab 18.00 Uhr

 

 

Dorfpokalsieger 2012

Das Königspaar 2013 wurde ausgeschossen...

 

 

Ch.Petereit,J.Hauschild,M.Hauschild.J.ThunIn diesem Jahr hatten die Geschwister Julia

und Michael Hauschild die ruhige Hand.
Nach mehrmaligem Stechen erreichte Michael

Hauschild den 1. Platz, den 2. Platz erzielte

Peter Biewer.Außerdem gewann Peter die

Gerd Höfer Kette und 3. König wurde Dirk

Pluschke. Dirk erhielt auch den Wanderpokal

Pistole. Bei den Damen wurde Julia

Hauschild Damenkönigin 2013, vor Elke Plank
(2. Platz) und den 3. Platz erreichte die
Frau
unseres 2. Vorsitzenden Ilka Hörhold-Thun.

Unser 1. Vorsitzender Christian Petereit gab

den besten Schuß Gewehr ab. Die Kyffhäuser

Kette ging an Hans Heidorn. Christine
Sievers-Guscher gewann den
großen Stern
der
Realgemeinde.
Den Schützenhauspokal errang Dieter Hauschild, 
die Junggesellenkette sicherte sich Bastian Hauschild. Der beste Schuß Pistole wurde
von Patric Schwarz  abgegeben. Die Pistolenscheibe erhielt Henrik Dräger. Die
Pistolenscheibe
und die Damenscheibe LG, die Melanie Hauschild erzielte ,
wurden
vor 10 Jahren von der Famile Forsten gestiftet. Die Realgemeindescheibe
gewann Detlev Guscher.

 

 

Königsscheiben 2013

P5137908 P5137910
P5137914 P5137916
P5137918 P5137924

 

Kinder und Jugendkönige 2013

Kinder-Jgdknige-2013

Nach dreimaligen stechen um die Kinderscheibe
2013
hatte Aline Sieg die Nase vorn und gewann 
die Kinder
königsscheibe 2013.
Jona Petereit erreichte den 2. Platz.

Bei den Jugendlichen wurde um die Scheibe hart
gekämpft.
8. Jugendliche hatten sich qualifiziert.
Nach zwölf mal
stechen erreichte Aurelius Riedel
den 3. Platz.
Die beiden Geschwister Dunja und
Saskia Pluschke gaben
nach fünfzehnmaligen
stechen einen Teiler Schuß ab.

Saskia Pluschke wurde mit dem besseren
Teilerergebnis
(Teiler 110) Jugendkönigin 2013.
Dunja Pluschke erzielte den 2.Platz.

Lina Brückweh gewann die Jugendpistolenkette.

 

Landeskönigstitel 2013 geht nach Bissendorf

 
Landesknigin-Dunja-Pluschk
 

Dunja Pluschke hatte die rühige Hand und wurde Landesjugendkönigin 2013.
Dunja hat im Jahr 2012 an dem Verbandskönigschießen teilgenommen und sich dort unter den ersten sechs platziert.
Die ersten sechs Platzierten vom NSSV schießen zusammen mit je zwei aus den beiden anderen Landesverbänden
ihrer Altersklasse um den Landeskönigigstitel. Da der Landesverband vom NSSV größer ist, dürfen vom NSSV
sechs Personen starten.
Dieses Landeskönigsschießen hat am 04. Mai 2013 stattgefunden. Jeder Teilnehmer gab 20 Schuß stehend Freihand ohne Probe ab. Der beste Teiler entscheidet. Am 30. Juni bekommt Dunja im Neuen Rathaus ihre Kette überreicht und darf auch am großen Schützenumzug in Hannover teilnehmen.

Schützenfest der SG Bissendorf 2013

 

 

Das Bissendorfer Schützenfest findet traditionsgemäß eine Woche nach Pfingsten vom
24. bis 26.05. statt. Aufgrund des frühen Termins und diverser Wettbewerbe auf Kreisebene
wird das Stechen in diesem Jahr erstmalig am Pfingstsamstag ausgetragen.
Wie im Vorjahr werden zu diesem Termin bereits die Ehrungen aller Pokale, Ketten und Orden
vorgenommen. Vorstand und Schießwart hoffen auf rege Beteiligung.

 

Summer-Vibration-2013Am 24. Mai findet auf dem
Schützenplatz im Festzelt
die ultimative Sommerparty
in Bissendorf statt
.

 

 

 

HAPPY HOUER
20.00 bis 21.00 Uhr

 

 

Summer Vibration
Party 2013
auf Facebook
"klick hier"

Weitere Termine zum Königsschießen für
Vereinsmitglieder:


Pistolenscheibe (KK—Pistole 25 m, Präzision und Duell

Samstag     04.05. 14:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch     08.05. 19:00 – 21:30 Uhr


Scheiben, Ketten, Orden und Pokale

Montag      13.05. 19:00 – 21:30 Uhr
Mittwoch    15.05. 19:00 – 21:30 Uhr
Samstag    18.05. 14:00 – 15:30 Uhr anschließend Stechen ab 16:30 Uhr


Das Bissendorfer Schützenfest findet traditionsgemäß eine Woche nach Pfingsten vom
24. bis 26.05. statt. Aufgrund des frühen Termins und diverser Wettbewerbe auf Kreisebene
wird das Stechen in diesem Jahr erstmalig am Pfingstsamstag ausgetragen. Wie im Vorjahr
werden zu diesem Termin bereits die Ehrungen aller Pokale, Ketten und Orden vorgenommen.
Vorstand und Schießwart hoffen auf rege Beteiligung.

 Bürgerkönig und Ortsratspokal 2013
wurden ausgeschossen!!!

 

Brger-Ortsratspokal2013

Für das Stechen um die Bürgerkönigsscheibe
haben sich 8 Teilnehmer qualifiziert.

Nach dreimaligen Stechen stand die Bürgerkönigin
2013 fest. Die Bürgerkönigsscheibe errang Claudia
Schnehage, zweitplatzierter wurde Olaf Ziem.
Den dritten Platz belegte Dirk Schnehage.
Den Ortsratspokal 2013 gewann Olaf Ziem
(Teiler 84), den 2. Platz belegte Rainer Gerth
(Teiler 79) und den 3. Platz sicherte sich Angelika
Fenn (Teiler 153).Beim Schießen um den
Ortsratspokal wurde der Teiler 101 vorher
festgelegt. Gewinner wurde der Schütze, der mit
seinem Teiler am nähsten dran war.

Königsschießen und
Tag der offenen Tür
in Bissendorf

 

Die Schützen der Schützengesellschaft Bissendorf lädt herzlich ein zum „Tag der offen Tür“
am Samstag, den 25.4.2013 von 15:00 bis 18:00 Uhr. Für leibliches Wohl und viel Informationen
rund um den Schießsport wird gesorgt.
Während dieser Veranstaltung findet das Bürgerkönigschießen statt, an dem alle Einwohner
von Bissendorf und Bissendorf-Wietze ab 18 Jahren teilnehmen können. Mit der Bürgerscheibe
entstehen keine Verpflichtungen, denn die Scheibe ist als Zimmerscheibe konzipiert und auch
für Mietwohnungen geeignet. Die Erst- bis Drittplatzierten werden zu den Festessen am
Schützenfestsamstag und –sonntag von der Schützengesellschaft und dem Ortsrat
eingeladen.
Zum 4. Mal wird der Ortsratspokal parallel zum Bürgerschießen ausgeschossen.
Dieser ist ebenfalls für alle Einwohner beider Orte offen. Ermittelt wird der Sieger dieser gläsernen
Trophäe durch einen Glückschuss mit dem Luftgewehr. Demjenigen, der mit einem Teiler am
nächsten an einer vorher ermittelten Zahl liegt, wird der Pokal während des Ausmarsches am
Schützenfestsonntag auf dem Amtshof übergeben.

Die Kinder- und Jugendscheiben werden am Dienstag, den 14.5.2013 ab 17:30 Uhr mit
anschließendem Stechen ermittelt. Teilnahmeberechtigt sind alle Jugendlichen aus Bissendorf
und Bissendorf-Wietze bis einschließlich 17 Jahren.


Weitere Termine zum Königsschießen für Vereinsmitglieder:


Pistolenscheibe (KK—Pistole 25 m, Präzision und Duell

Samstag, 04.05. 14:00 – 16:00 Uhr Mittwoch, 08.05. 19:00 – 21:30 Uhr
Scheiben, Ketten, Orden und Pokale
Montag, 13.05. 19:00 – 21:30 Uhr Samstag, 18.05. 14:00 – 15:30 Uhr
Mittwoch, 15.05. 19:00 – 21:30 Uhr anschließend Stechen ab 16:30 Uhr

Das Bissendorfer Schützenfest findet traditionsgemäß eine Woche nach Pfingsten vom
24. bis 26.05. statt. Aufgrund des frühen Termins und diverser Wettbewerbe auf Kreisebene
wird das Stechen in diesem Jahr erstmalig am Pfingstsamstag ausgetragen. Wie im Vorjahr
werden zu diesem Termin bereits die Ehrungen aller Pokale, Ketten und Orden vorgenommen.
Vorstand und Schießwart hoffen auf rege Beteiligung.

Senioren der SG Bissendorf erfolgreich

 

Beim diesjährigen Seniorenbesten-Schießen des KSV Wedemark-Langenhagen waren drei Damen und
fünf Herren der SG Bissendorf recht erfolgreich angetreten.

Bei diesem Wettkampf galt es sitzend aufgelegt mit dem Luftgewehr möglichst alle zwanzig Schuss in die
10 zu bringen. Wer das schaffte, und wem dazu noch zwei gute Teilerschüsse gelangten, hatte eine Sieg-
chance.

Bei den Damen in der Altersklasse III kam Evelin Heidorn mit 200 Ringen und einer Teilersumme von 183,9
auf Platz 1 vor ihrer Schützenschwester Regina Forsten mit 196 Ringen. Die Dritte im Bunde, Helga Krieghoff
startete in der Altersgruppe IV und wurde dort mit 199 Ringen 2.

In der Gesamtwertung der Ergebnisse aller sechzehn Damen wurde Evelin Heidorn nur von der jüngeren Elisabeth Giesecke aus Scherenbostel mit der besseren Teilersumme geschlagen.

Helga Krieghoff wurde 5. mit 199 Ringen und Regina Forsten mit 196 Ringen 9. Noch besser lief es für die
Herren der SGB. Die Bissendorfer Truppe zählte zu den älteren der sechsundzwanzig Teilnehmern und starteten
so in den Altersgruppen III und IV.

Sieger in der Gruppe III wurde Hans Heidorn mit 200 Ringen und 224,1 Teiler. Eike Forsten mit 197 und
Klaus Kiehl mit 193 Ringen kamen auf die Plätze 5 und 7.

Auch den Sieger der Altersgruppe IV – über 75 Jahre - stellte die SGB.

Horst Krieghoff übertraf dabei auch alle anderen Teilnehmer. Für 200 Ringe und Teilersumme 183,7 erhielt er
für ein Jahr die begehrte Wanderscheibe und verwies seinen Schützenbruder Hans Heidorn auf Platz 2.
Peter Biewer 198 Ringe, Eike Forsten 197 und Klaus Kiehl 193 Ringe belegten die Plätze 12,15, und 22.

Als Besonderheit wird im Zuge dieser Veranstaltung auch noch der beste Einzelschuss ausgezeichnet.
Lange wähnte sich hier Evelin Heidorn mit einem 6,40 Teiler als Siegerin. Erst gegen Ende des Schießens gelang
Peter Biewer ein Teiler von 6,30 (nur 0,001 mm besser!) und rundete damit die Erfolge der Bissendorfer ab.

 

 

Ostereierschießen Bissendorf

 

Zum letzten Übungsschießen vor Ostern fand am 27.3. das Ostereierschießen der Jugend
statt.
Unter den 9 Teilnehmern war Jona Petereit die einzige Schützin, die mit dem
Lichtpunktgewehr
schoss. Sie erzielte 127 Ringe und erhielt für ihren besten Teiler 19,8
den Osterpokal.

13-03-27-Ostereierschiessen
Bei den jugendlichen Luftgewehr-
schützen siegte Darwin Stanitzok mit
98 Ringen vor Dunja Pluschke
mit 97
Ringen und Aurelius Riedel mit 85
Ringen.
Für den Osterpokal wurden die
zwei besten
Teiler der Jugendlichen
addiert. Aurelius Riedel gewann mit einem
Gesamtteiler von 145 den
Osterpokal vor
Saskia Pluschke mit einem 180er Teiler.
Den Platz 3 mit einem Gesamtteiler
von
223 teilen sich Maike Thun und Darwin
Stanitzok. Zur Siegerehrung war die
Freude groß
über die erzielten
Schießergebnisse.

 

Direkt im Anschluss trafen sich 28 Schützinnen und Schützen zum Ostereierschießen der
Erwachsenen. Der Wettbewerb wurde mit dem Luftgewehr ausgetragen, es galt mit den
beiden
besten Schüssen den niedrigsten Gesamtteiler zu erzielen.
2013-Ostereierschiessen-SieHierbei konnte sich Hans Heidorn mit
einem Gesamtteiler von 44 über das
größte Eierpräsent freuen.

An 2. Stelle platzierte sich Ralf Baumgarte
mit einem Gesamtteiler von 46 vor Patric
Schwarz mit einem Gesamtteiler von 47.
Der beste Einzelteiler wird mit dem Klaus
Kiehl Pokal geehrt. Hier gewann Eike
Forsten mit dem
Superergebnis Teiler 1
vor Hans Heidorn Teiler 2 und Christa
van Geldern Teiler 8.
Zur Siegerehrung
wurden reichliche Spiegeleier serviert,
die von Christa van Geldern köstlich
zubereitet waren.

Bissendorfer Damen waren erfolgreich

 

Für Rundenwettkämpfe des KSV Wedemark-Langenhagen in der Disziplin Luftgewehr
sitzend-Auflage hatte die SG Bissendorf drei Damen nominiert, die gegen die Mannschaften
Kaltenweide 2; Resse 1 und Negenborn 3 angetreten sind.

Vom ersten Durchgang an entwickelte sich ein spannender Wettkampf um die Spitze zwischen
Bissendorf und Resse, die mit einem Vorsprung von 7 Ringen starteten. Beim zweiten Start
konterten die Bissendorfer Damen mit dem besten Tagesergebnis aller fünf Durchgänge.
895 Ringe gegen 883 der Resser ergab die Führung, die bis zum Schluss verteidigt werden
konnte.
Bester Einzelschütze war Michael Bertus aus Resse 1 mit 1.491 Ringen knapp vor
Regina Forsten SG Bissendorf 1.490 Ring und deren Mannschaftskameradin Karin Holz 1.482.

Michael brachte auch das Kunststück fertig und schoss im letzten Durchgang einen
fantastischen Teiler von nur 1,0!


Die Mannschaftsergebnisse:
SG Bissendorf 4.445 Ringe; 2. Resse 1: 4.442, 3.Negenborn 3: 4.385 vor
Kaltenweide 2: 4.360 Ringe.

KM mehrschüssige

Luftpistole

2013

 

In diesem Jahr gingen für die SG Bissendorf Lina

Brückweh, Darwin Stanitzok und Dario Pluschke
an den Start. legt man die Vorjahreslimitzahlen
zugrunde, haben sich Lina und Dario für die
LM qualifiziert.

 

Ergebnisliste

 

 

 

 

 

 

 

Bissendorfer beenden Rundenwettkämpfe erfolgreich

 

An den Rundenwettkämpfen des KSV Wedemark-Langenhagen in der
Disziplin Luftgewehr sitzend-Auflage traf die Mannschaft der
SG Bissendorf auf Altenhorst und Kaltenweide.

Nach fünf Durchgängen siegten Helga Krieghoff, Klaus Kiehl und Peter Biewer
mit 4.450 Ringen vor Kaltenweide 4.438 und Altenhorst 4.427 Ringen.

Beste Einzelschützen waren Klaus Kiehl mit 1.491 Ringen vor Max Riedel,

SV Kaltenweide 1.484 und Peter Biewer 1.482 Ringen.

 

Ostereierschießen 2013

 

Zum Ostereierschießen und Eierbraten treffen

sich Die Mitglieder der SG Bissendorf am

27. März 2013 im Schützenhaus.

 

Das Ostereierschießen für die Jugendlichen

findet ebenfalls am 27. März 2013 statt.

 

 

 

 

EINLADUNG ZUM SKAT UND KNOBELTURNIER 2013

 

aus organisatorischen Gründen abgesagt

ist das Turnier abgesagt

 

Winterkönig 2013 Henrik Dräger

 

Am 26 Januar fand der traditionelle Winterball der SG Bissendorf wieder in den Räumen des
Schützenhauses Am Mühlenberg statt.

 

Hier wurde vom Schießsportleiter Dirk Pluschke der Winterkönig 2013 bekanntgegeben.

 

Winterknig-2013

D.Pluschke, D.Hauschild, H.Dräger

 

Der Winterkönig 2013 wurde Henrik Dräger, dicht gefolgt von unserem 2. Vorsitzenden Jens Thun.

Den 3. Platz erreichte Dieter Hauschild.

Dirk Pluschke errang den Wennebostelteller mit 26 Ring vor Christian Petereit (23 Ring) und
Jörn Masur (21 Ring)

 


Die Pokale der Traditionsschützen für 2012 sind übergeben.

 

Wie im Dezember angekündigt haben

dieTraditionsschützen der SG Bissendorf am

04.01.13 ihrem ersten Treffen im neuen Jahr die

Gewinner der einzelnen Wettbewerbe des

Vorjahres ausgezeichnet. Den seit 1978 aus-

geschossenen „Lübon Pokal“gewann mit

3x30; 3x29 & 4x28 Ringen Anna Biewer knapp

vor Horst Krieghoff mit 3x30; 3x29 & 2x28 und

Astrid Höfer 3x30 & 1x29 Ringen.

Der „Werner Ringel Preis“ ging mit 3x30; 3x29 

6x28 an Peter Biewer. Auf den Plätzen folgten

Helga Krieghoff mit 3x30; 3x29 & 4x28 und ihr

Ehemann Horst mit 3x30 & 2x29 Ringen.

Bei den monatlichen Glücksschüssen sammelte

Hans Heidorn 11 Punkte und gewann so deutlich

vor Anna Biewer und Klaus Kiehl mit je 8 Punkten.

Aber, wie auch beim Fußball, es gab nicht nur

Pokalsieger. Es wurden auch jeden Monat Punkte

gesammelt. Für jeden 30er-Satz wurden 2 und

für jeden 29er-Satz 1 Punkt gutgeschrieben.

Und da war Helga Krieghoff mit 50 Punkten die

mit Abstand Erfolgreichste aller Teilnehmer vor

Peter Biewer und seiner Frau Anna mit 43 bzw.

38 Punkten.

Die SG Bissendorf hat den Vorstand neu gewählt

 

P1107861

 

Auf der Jahreshauptversammlung im Januar 2013 wurde bei der SG Bissendorf neu gewählt.

 

Im Amt wurde der 1. Vorsitzende Christian Petereit, 1. Schießwart D.Pluschke, 1. Kassenwart G.Eickmann, 1. Damenleitung
W.Pluschke,1. Pressewart U.Renders und der 2. Schießwart J.Masur bestätigt.

 

Neu gewählt wurden der 2.Vorsitzende Jens Thun. Mit inkrafttreten der neuen Satzung gibt es nun auch einen 3. Vorsitzenden,
dieses Amt übernimmt Benjamin Drescher. Zum 1. Schriftführer wurde Alwin Spille gewählt und das Amt des 2. Schriftführers
wird nun von Peter Biewer ausgeführt.

Unsere Damenleitung bekommt Verstärkung, Christa van Geldern übernimmt das Amt der 2. Damenleitung mit Schwerpunkt
geselliges. Jana Eickmann unterstützt ihre Mutter Gabi und wurde zum 2. Kassenwart gewählt. 2. Pressewart mit Schwerpunkt,
Internet/Homepage wurde Michael Hauschild.

 

Die SG Bissendorf konnte in diesem Jahr wieder Mitglieder für unsere Jugendarbeit gewinnen. Das Amt des 1. Jugendwart

übernimmt W.Pluschke, Sie wird von dem 2. Jugendwart Frank Wöhler unterstützt.

 

Die Schützengesellschaft Bissendorf freut sich das der Vorstand wieder sehr stark besetzt werden konnte.

 

Link: Pressemitteilung Jahreshauptversammlung

 

Wir freuen uns auf ein hoffentlich erfolgreiches Sportjahr 2013

Impressum | Startseite| Kontakt

Copyright © 2008 - 2023. Schützengesellschaft Bissendorf von 1912 e.V.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.